Zutaten f. 4 Pers.:
4 Hechtsteaks à 200g, Saft von einer ½ Zitrone, Salz, Pfeffer,
etwas Worchestersauce, 150g weiche Butter, 2 kl. Zwiebeln, 2 kl. Knoblauchzehen,
1 Bund gehackter Schnittlauch, etwas Pfeffer und Salz aus der Mühle.
Zubereitung:
Den Fisch unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchentuch trocken
tupfen, mit Zitronensaft beträufeln und mit Salz und Worchestersauce
würzen, in etwas Mehl wenden und von beiden Seiten im Bratfett rund 4
Min. braten, die Butter leicht schaumig rühren, die Zwiebeln und Knoblauchzehen
fein reiben und zusammen mit dem Schnittlauch, Salz und Pfeffer zur Butter
geben und gut vermischen. Etwas von der Zwiebelbutter in die Pfanne mit den
Steaks geben, nochmals heiß werden lassen, und die Steaks 2 bis 3 Mal
wenden, dazu schmecken Weißbrot und ein trockener Weißwein.
Rezept 2: Hecht
im Speckmantel
Zubereitung:
Mit dünnen Scheiben flaxenfreien Bauchspecks werden kleine Hechte im
Ganzen, von größeren Exemplaren nur die Koteletts, eingewickelt
und der Speck mit Zahnstochern fixiert. Den Fisch vorher nur leicht salzen.
Eine Backform mit wenig Butterschmalz vorheizen, den Hecht oder die Koteletts
einlegen und braten. Einige Male mit Most oder trockenem Weißwein löschen.
Ein Hecht mit ca. 1kg braucht bei 200 Grad ungefähr 30 Min.
Rezept 3: Hecht
mit Speck und Zwiebel
Zubereitung:
Hechtkoteletts oder Hechtfilets werden gesalzen, in Mehl gedreht, in heißem
Butterschmalz halb durch gebraten und dann warm gestellt. Nicht zu klein geschnittenen
Zwiebel und Speckwürfel im Fischfett rösten, mit ½ Most,
½ Rahm (Obers) löschen, Fischstücke einlegen und 2 bis 3
Min. fertig dünsten.
Rezept 4: Hechtfilet
in Bierteig
Zubereitung:
Der eher trockene Hecht bleibt bei dieser Zubereitung sehr saftig. Das Filet
in ca. fingerdicke Stücke schneiden, salzen und mehlen (sonst haftet
der Teig nicht gut). Tipp: Ein Bierteig ist ein Palatschinkenteig mit einem
Ei mehr, anstatt Milch nimmt man Bier als Flüssigkeit. Die Fischstücke
durch den Teig ziehen, abtropfen lassen und in heißem Öl, nicht
schwimmend, goldbraun backen.
Mit Zitrone und Salat servieren! Bierteigfische sind auch kalt eine Gaumenfreude!
Rezept 5: Hecht
gekocht
Zutaten f. 4 Pers.:
1 Hecht, 1/8 Liter Essig, 1 EL Salz, Pfefferkörner, 1 Lorbeerblatt, 3
EL gehackte Petersilie, 1 hart gekochtes Ei, 40g Butter
Zubereitung:
Fischsud aus Essig, Pfefferkörner; Salz Lorbeerblatt und entsprechender
Menge Wasser zubereiten und aufkochen lassen. Den geputzten Hecht im Fischsud
etwa 25min. kochen. Vorsichtig herausnehmen und mit Petersilie und dem gehackten,
hart gekochtem Ei bestreuen. Die Butter schmelzen und über den Hecht
gießen.
Rezept 6: Hechtfilets
mit Bratkartoffeln
Zutaten f. 4 Pers.:
4 Scheiben Hechtfilets à 200 g, 1 lg Zwiebel, 150 g durchwachsenen
Speck, Petersilie, 100 g Butter, Salz, Pfeffer, 1 Zitrone, Mehl
Als Beilage:
Kartoffeln
Zubereitung:
Die Zwiebel und den Speck würfeln, die Petersilie fein wiegen. Beträufeln
Sie die Filetstücke mit der Zitrone von beiden Seiten, anschliessend
salzen und pfeffern. Dann die Hechtfilets in Mehl kurz wenden. Schneiden Sie
die vorgekochten und abgekühlten Kartoffeln in Scheiben.
Lassen Sie die Butter in einem Topf zergehen. Anschließend geben Sie
in zwei Pfannen bei mittlerer Hitze etwas von der Butter. In der einen braten
Sie die Kartoffeln und in der zweiten Pfanne lassen Sie den durchwachsenen
Speck aus. Dann kommen die Filetstücke hinzu. Von beiden Seiten gut anbraten.
Die Kartoffeln salzen und pfeffern und immer wieder mit der zerlassenen Butter
beträufeln, damit sie knusprig werden.
Nach gut 15 Minuten geben Sie die gewürfelt Zwiebeln zu dem Speck und
die Hechtfilets und lassen sie goldbraun anbraten.
Anrichten und mit der Petersilie bestreuen.
Rezept 7: Hechtfilets
im Bierteig
Zutaten f. 4 Pers.:
800 g Hechtfilet, Salz, Pfeffer, Zitronensaft
Ausbackteig:
150 g Mehl, 3 dl Bier, 2 Eiweiß
zum Ausbacken:
Fritieröl
Zubereitung:
Die Hechtfilets nach Belieben in kleinere Stücke schneiden, mit Zitronensaft
beträufeln und marinieren lassen.
Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Vertiefung bilden.
Wenig Salz zufügen. Das Bier dazugießen und alles rasch zu einem
Teig mischen. Wenn sie einen Finger hineintauchen, soll eine Teigschicht haften
bleiben, der Teig darf aber nicht zu dick sein. Mit einem Tuch zudecken und
ungefähr eine Stunde ruhen lassen. Kurz vor Gebrauch das Eiweiß
steif schlagen und vorsichtig unter dem Bierteig ziehen.
Das Öl in einer Friteuse auf 180 Grad erhitzen. Die Hechtfilets mit Haushaltpapier
trocken tupfen, salzen und pfeffern. Im Bierteig wenden und dann portionenweise
im heißen Öl ausbacken. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit Mayonnaise oder Sauce tartare servieren.
Rezept 8: Hecht
mit Weissweinsauce nach Flüler Art
Zutaten f. 4 Pers.:
1200 g Hecht, Salz, Pfeffer, Milch, Mehl, Butter (zum Braten)
Zubereitung:
Vom Hecht fingerdicke Tranchen schneiden, mit Salz und wenig Pfeffer würzen,
in Milch und Mehl wenden und in Butter langsam schön braun braten. Diese
Hechtstücke werden in einer Platte vorsichtig nebeneinandergeschichtet
und im Ofen warmgestellt.
Das Bratfett schüttet man fast vollständig ab, gibt dann die Butter
und die sehr fein geschnittenen Zwiebeln hinzu, dünstet sie glasig und
bestreut sie mit wenig Mehl. Nun werden die Zwiebeln mit dem Weißwein
abgelöscht und die Soße wird so lange eingekocht, bis sie sämig
ist. Bevor man den feingeschnittenen Schnittlauch und den Petersilie dazugibt,
wird die Soße mit Zitronensaft und Salz abgeschmeckt. Jetzt nimmt man
die Hechttranchen aus dem Ofen, gießt die Soße darüber und
serviert sie mit Salzkartoffeln.
Rezept 9: Hecht
im Hecht
Zutaten f. 4 Pers.: Hecht
2 Hechte (2kg, 1,25kg), 300 g Rinderhack, 1 Ei, 1 Gemüsezwiebel, Pfeffer
aus der Mühle, Salz, 1 Lorbeerblatt, Wacholderbeeren, ½ Selleriewurzel,
2 mittelgrosse Petersilienwurzeln, 1 Brötchen, 1 Zitrone
Zutaten f. 4 Pers.: Krebsschwanzsauce
300 g gekochte Flusskrebsschwänze (aus dem Glas), 40 g Butter, 40 g Mehl,
1 Eigelb, Salz, Fischsud (durchgesiebt)
Zubereitung Hecht:
Beim großen Hecht die Mittelgräte durch die Bauchhöhle entfernen.
Den Fisch säuern. Den kleinen Hecht filetieren und im Fleischwolf durch
die mittelfeine Scheibe drehen. Die Masse mit dem Hack, der gewürfelten
Zwiebel, dem Ei und dem eingeweichten, ausgedrückten Brötchen vermengen.
Kräftig pfeffern und salzen. Den großen Hecht mit der Farce füllen.
Den Fisch fest mit Küchengarn umwickeln. Den Hecht mit den Gemüsen,
dem Lorbeerblatt und den Wacholderbeeren in einen Fischtopf geben, mit Wasser
auffüllen und leicht salzen. In 45 Minuten garziehen.
Zubereitung Krebsschwanzsoße
Den Fischsud etwas einkochen. Aus Butter und Mehl eine Mehlschwitze bereiten.
Mit dem Sud ablöschen. Nur wenig salzen. Das Eigelb in die nicht mehr
kochende Soße einrühren. Die Krebsschwänze unterheben.
Beilagen:
Salzkartoffeln und ein grüner Salat, angemacht mit Walnussöl, Zitrone
und gehackter Zwiebel.
Rezept 10: Hecht
geschmort mit Champignons
Zutaten f. 4 Pers.: 1 Hecht (2 kg), Salz, Pfeffer, 50 g Champignons (möglichst klein
und weiß)
200 ml Sherry, 200 ml Kalbsfond (hell), 300 g Butter, 200 ml Creme fraiche,
4 cl Cognac
Zubereitung:
Den Hecht schuppen, ausnehmen und waschen. Mit Salz und Pfeffer rundherum
gründlich einreiben. Einen genau passenden Fischkochtopf mit einem Bett
aus den gut gereinigten Champignons ausfüllen. Den Hecht darauflegen.
Seitlich den Sherry und den Kalbsfond angießen, den Fisch mit der Hälfte
der Butter in kleinen Flöckchen belegen. In den heißen Ofen schieben
und unbedeckt 30 Minuten braten.
Zwischendurch den Hecht häufig begießen, damit er nicht austrocknet
und am Ende eine schöne goldene Farbe hat. Den Fisch herausnehmen und
auf einer Servierplatte anrichten, mit den gut abgetropften Champignons umlegen
und warmhalten. Den Bratfond in eine Kasserole gießen und rasch auf
die Hälfte einkochen. Die Sahne zugießen und erneut leicht einkochen.
Vom Feuer nehmen und die restliche Butter in kleinen Stückchen unterschlagen,
zum Schluss mit dem Cognac würzen.
Abschmecken und den Hecht mit dieser elfenbeinfarbenen Soße begießen.
Rezept 11: Hecht
auf badische Art
Zutaten f. 4 Pers.: 1 kg Hechtfilet, 50 g Speck, 1 tb Butter, Salz, 1/4 l Wasser, 1/8 l Weißwein,
1 Zwiebel, ein paar Pfefferkörner, Petersilie, 1 Lorbeerblatt, 1/4 l
Rahm, 1 1/2 tb Butter, Zitronensaft, Paprika, Salz, 100g geriebener Käse
Zubereitung:
Die Hechtfilets werden leicht gesalzen, mit Speckstreifen belegt und in eine
gefettete, mit gehackten Zwiebeln ausgestreute feuerfeste Glasform gelegt.
Dann mischt man das Wasser mit dem Wein und kocht darin die Pfefferkörner,
die Zwiebeln, die Petersilie und das Lorbeerblatt. Nach 20 Minuten kochen
gießt man den Sud durch ein Sieb über die Filets. Die Form kommt
nun bei guter Mittelhitze in den Backofen (ungefähr 30-40 Minuten). Den
sich bildenden Saft gießt man vorsichtig ab und kocht ihn mit etwa der
Hälfte des Rahms ein. Nun mit Butter, Zitronensaft, Salz und Paprika
abschmecken. Den Rest des Rahmes steifschlagen und unter die nun fertige Soße
ziehen. Der Fisch wird anschließend mit der Soße übergossen,
mit dem geriebenen Käse bestreut und im Backofen noch einmal kurz überbacken,
bis er hellbraun ist.