Zutaten f. 4 Pers.: 4 küchenfertige Forellen je ca. 200g,
Salz, Pfeffer, Butter, 12 dünne Scheiben durchwachsenen Speck, 1/4 l
saure Sahne, Cayenne Pfeffer, Paprika edelsüß, Zucker.
Zubereitung: Forellen abspülen, trockentupfen und
von innen und außen mit Salz würzen. Eine feuerfeste Form mit Butter
fetten. Den Speck um die Fische wickeln und die Fische in die Form legen.
Die Form bei 200-225 Grad auf dem Rost in den Backofen schieben. Die saure
Sahne mit Salz, Pfeffer, Cayenne Pfeffer, Paprika und Zucker abschmecken.
Nach etwa 15 min. Dünstzeit die saure Sahne über die Forellen geben.
Noch weitere 5 min. dünsten lassen. Dann werden die Forellen vorsichtig
auf eine Platte gehoben und mit der Sahnesoße übergoßen.
Dazu schmecken Petersilienkartoffeln, Tomatensalat und ein kühles Bier.
Rezept 2: Frühlingsforelle
Zutaten f. 4 Pers.: 4 Forellen a ca. 250 g, 1 Zwiebel, gemischte
Kräuter (gefroren), gewürfelter Speck, Salz, Zitronensäure,
Öl, Dill, Senf.
Zubereitung: Die Forellen ausnehmen, waschen trockentupfen,
säuern und salzen. Zwiebel abziehen und kleinhacken, mit den kleingehackten
Kräutern mischen. 2-3 EL Öl mit dem feingehackten Dill mischen.
Forellen innen mit Senf bestreichen, mit der Zwiebel- Kräutermischung
und dem Speck füllen. Von außen mit dem Dillöl bestreichen.
Die Forellen nach Vorschrift in die Bratfolie geben und im Backofen, bei ca.
180°C in ca. 35 min. garen.
Dazu schmeckt ein grüner Salat und ein frisches Baguette.
Rezept 3: Forelle
Blau
Zutaten f. 4 Pers.: 4 Forellen a ca. 250 g, 2 EL WeißweinEssig,
Salz, Butter
Zubereitung: Forellen vorsichtig (!) ausnehmen und säubern
(darauf achten das die Schleimhaut nicht verletzt wird).
Die Forellen mit dem Essig gleichmäßig beträufeln. Reichlich
Salzwaßer aufkochen lassen, die Forellen vorsichtig hineingeben und ca. 7
min ziehen lassen. Fische herausnehmen, auf Küchentuch abtropfen lassen
und mit zerlassener Butter servieren.
Rezept 4: Griechische
Forelle
Zutaten f. 4 Pers.: 4 Forellen a ca. 300 g, eingelegte Peperoni,
eingelegte Oliven, 1 Zwiebel, Kräutermischung, Olivenöl.
Zubereitung: Forellen waschen, säubern, trockentupfen.
Zwiebel sehr klein würfeln, Peperoni in kleine Stücke hacken, Oliven
achteln. Mit dem Olivenöl und der Kräutermischung zu einer Marinade
verrühren. Die Forellen in eine große Auflaufform legen und mit
der Marinade übergießen. Etwa 24 Std. im Kühlschrank marinieren,
die Forellen eventuell einmal wenden. Die Fische in Alufolie oder im Fischbräter
auf dem Holzkohlegrill in ca. 20min. garen. Dazu schmeckt ein griechischer
Bauernsalat und frisches Weißbrot.
Rezept 5: Gegrillte
Honigforelle
Zutaten f. 4 Pers.: 4 Forellen a ca. 250 g, 1 Zwiebel, 3-4 TL
Senf, 2-3 TL Honig, gewürfelter Speck, Salz, Öl, Dill.
Zubereitung: Die Forellen ausnehmen, waschen trockentupfen
und leicht salzen. Zwiebel abziehen und kleinhacken. 2-3 EL Öl mit dem
feingehackten Dill mischen. Den Speck, mit dem Senf, der kleingehackten Zwiebel
und dem Honig mischen, abschmecken (es darf nicht zu süß schmecken).
Forellen mit der Masse füllen. Von außen mit dem Dillöl bestreichen.
Die gefüllten Forellen in Alufolie einschlagen und auf dem Holzkohlegrill
garen.
Rezept 6: Fetaforelle
Zutaten f. 4 Pers.: 4 Forellen a ca. 250 g, Fetakäse, frische
Thymianzweige, Olivenöl, Würzmischung.
Zubereitung: Forellen säubern, waschen, trocknen,
mit etwas Olivenöl einstreichen. Die Bauchhöhle mit Fetakäse
füllen.
Jede Forelle fest in Alufolie einschlagen, jeweils 1-2 Thymianzweige hinzugeben.
Auf dem Holzkohlegrill ca. 30 min. grillen.
Vor dem servieren, nach Geschmack, mit der Würzmischung würzen.
Dazu schmeckt ein griechischer Bauernsalat.
Rezept 7: Kräuterforelle
im Salzteig
Zutaten f. 2 Pers.: 2 Forellen a ca. 300g, küchenfertig,
1 Kg Salz, 4-5 Eiweiß, Kräutermischung, frisch oder gefroren, Salz,
Pfeffer, Paniermehl, 1/4 ltr. dunkles Bier, 2 TL Senf.
Zubereitung: Das Eiweiß mit dem Salz vermengen,
bis eine cremige Masse entsteht (evt. noch etwas Waßer hinzufügen).
Gut die Hälfte des Salzteiges, in Größe der Forellen, auf
ein Backblech geben.
Das Paniermehl mit der Kräutermischung, dem Senf und dem Bier verrühren,
mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Hälfte der Panade auf den Salzteig geben.
Die Forellen auf das Backblech legen, mit der Panade bedecken und anschließend
mit dem Rest des Salzteiges abdecken.
Im Backofen, bei ca. 180°C, ca. 40 min. garen.
Den Salzteig erst bei Tisch aufbrechen.
Tip: Fisch im Salzteig kann man sehr gut am nächsten Tag
aufwärmen, z.B. für die nächste Party...
Rezept 8: Gebeizte
Forelle
Zutaten f. 4 Pers.: 2 Forellenfilets mit Haut, 2 Bund Dill,
2 EL Salz, 2 EL Zucker, 1 EL weißer Pfeffer, grob, 1 TL Vanillezucker.
Zubereitung: Salz, Zucker, Vanillezucker und Pfeffer
vermischen und auf die Fleischseite der Filets reiben.
Den Dill grob zerpflücken und ebenfalls auf die Fleischseite reiben.
Die Filets, mit der Hautseite nach außen, zusammenklappen und in Klarsichtfolie
wickeln.
Das ganze in eine flache Schüßel legen und mit einem Brett + Gewicht
(z. B. Tetrapak Milch o.ä.) beschweren.
Im Kühlschrank drei Tage ziehen lassen, alle 12 Std. wenden.
In hauchdünne Scheiben schneiden und mit einem z. B. Senf/Honig Dip servieren.
Rezept 9: Gedämpfte
Forelle mit Spargel
Zutaten f. 4 Pers.:
600 g Forellenfilet, 1 kg grüner Spargel, 1 l Waßer, 1 Zwiebel, Das
Weiße von einer Stange Lauch
1 Karotte, 1 Petersilienwurzel, einige Stängel frischer Thymian
1 TL Salz, 1 TL Zucker, 10 weiße Pfefferkörner, Butter
Zubereitung: Die Zwiebel, die Karotte, den Lauch und
die Petersilienwurzel in Scheiben schneiden und in einem Gemüsetopf oder
Fischkeßel mit Butter andünsten. Das Waßer dazugießen, mit Salz
und Zucker würzen, die Pfefferkörner und den Thymian dazugeben und
kurz aufkochen.
In der Zwischenzeit den Spargel blanchieren, abschrecken und abkühlen
lassen.
Die Forellenfilets in Stücke schneiden leicht salzen und über dem
Gemüsesud dämpfen.
Auf einer Platte mit dem Spargel und Mayonnaise servieren.
Dazu paßt Weißbrot und ein frischer Riesling aus der Pfalz.
Rezept 10: Geräucherte
Forelle auf Salat
Zutaten f. 4 Pers.:
100 g ger. magerer Speck, 2 große geräucherte Forellen, 200g Löwenzahnsalat,
2 rote Paprikaschoten, 2 Zwiebeln, 5 EL Sherry-Essig, Salz, Pfeffer, Paprikapulver,
10 EL Dillöl
Zubereitung: Speck in Streifen schneiden und in einer
Pfanne kroß ausbraten. Speckstreifen aus dem Fett nehmen und erkalten lassen.
Forellen von Haut und Gräten befreien und in mundgerechte Stücke
zerteilen. Löwenzahnsalat waschen und in Stücke zerpflücken.
Paprikaschoten waschen, putzen und in Streifen schneiden. Zwiebeln schälen
und in Ringe schneiden. Sherry-Essig mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren
und nach und nach das Öl unterrühren. Löwenzahnsalat, Paprikastreifen
Zwiebelringe, Speck und Forellenstücke auf Tellern anrichten und mit
der Marinade beträufeln.
Dazu warmes Baguette reichen.
Rezept 11: Roter
Regenbogen
Zutaten f. 2 Pers.:
1 Regenbogenforelle mind. 400 g, Alufolie extra stark
Für die Füllung:
2 Scheiben Zitrone, 4 Lorbeerblätter, Salz, Pfeffer, Weißwein,
Margarine
Zum Bestreichen:
1/2 EL weißer Pfeffer, 1 EL Öl, 1 TL trockener Sherry, 1 EL gem.
roter Paprika
Zubereitung: Fisch säubern, Kopf und Schwanz bleiben
dran. Innen salzen und pfeffern. Zitronenscheiben in Stücke schneiden
und zusammen mit den Lorbeerblättern und etwas Margarine in die Leibeshöhle
füllen. Einen Schluck Weißwein vorsichtig hineingießen.
Den Fisch auf ein ausreichend großes Stück Alufolie legen und mit
der Mischung aus Öl, Sherry, Pfeffer und Paprika dick bestreichen.
Folie um den Fisch falten, Ränder umlegen. Das Folienpaket kommt in eine
feuerfeste Form und dann für ca. 30 min. in den auf 200 Grad vorgeheizten
Backofen.
Dazu schmecken Kartoffeln oder Reis und ein kühles Bier.
Zubereitungszeit: ca. 45 min.
Rezept 12: Forelle
Müllerin
Zutaten f. 4 Pers.:
4 Forellen (a ca. 250 g)
3 EL Zitronensaft, Salz, 40 g Mehl, 80 g Butter, Petersilie, 1 Zitrone
Zubereitung: Forellen unter fließendem Waßer reinigen.
Mit Zitronensaft beträufeln und 15 min. stehen lassen.
Fische innen und außen salzen und in Mehl wenden, dann in Butter oder
Bratfett auf beiden Seiten je 10 min. goldbraun braten. Anschließend
auf vorgewärmter Platte anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Butter mit Bratfett und Zitronensaft erhitzen und damit die Forellen übergießen,
eventuell mit Salatblättern und Zitronenscheiben garnieren.
Als Beilage Petersilienkartoffeln und grünen Salat reichen.
Zubereitung: Die Forellen von innen Salzen und mit Zitrone
beträufeln. Die Petersilie hacken je ein EL und etwas Butter in die Forelle
füllen
Die restliche Petersilie mit dem Semmelmehl vermengen.
Forellen in Bratfolie legen.
Gut verschließen und mehrmals einstechen.
Im Backofen garen ca.20 30 Minuten.
Dazu Schwenkkartoffeln und Kopfsalat.
Rezept 14: Gebratene
Forellen mit Kräutern
Zutaten:
4 Forellen, zu je ca. 200 g (tiefgekühlte rechtzeitig auftauen!)
Salz oder Fischgewürz , Pfeffer aus der Mühle
1/2 Zitrone, Saft, Mehl, 3 EL weiche Butter
1 EL fein gehackte Kräuter (Thymian, Salbei, Rosmarin, Petersilie)
100 ml Weißwein, 1 Zitrone in Schnitze geschnitten, Butter
Zubereitung: Die Forellen mit Haushaltpapier abtrocknen,
würzen und mit Zitronensaft beträufeln.
Gut im Mehl wenden und mit der Hälfte der weichen Butter einreiben. Die
restliche Butter erhitzen, die Forellen auf jeder Seite bei mittlerer Hitze
anbraten. Die feingehackten Kräuter darüberstreuen, zudecken und
kurz dünsten.
Die Forellen aus der Pfanne heben und warm stellen. Den Fond mit dem Weißwein
ablöschen, kurz einköcheln lassen und über die Fische gießen.
Die Forellen mit den Zitronenschnitzen und etwas flüßiger Butter servieren.
Dazu: Reis mit Wildreis oder Salzkartoffeln und Salat.